Sommer, Sonne, Hitze – so sehr die meisten Menschen die warme Jahreszeit lieben, kann sie für diejenigen, deren Körper nicht gut mit den hohen Temperaturen zurechtkommt, sehr kräftezehrend sein. Aber was tun wegen der Hitze?
Mach dir keine Sorgen: Wir werden dir zeigen, welche Maßnahmen dir helfen, dich im Sommer abzukühlen! Mit unseren Ratschlägen zur Hitze behältst du selbst bei den höchsten Außentemperaturen einen kühlen Kopf!
Wie reagiert der Körper auf Hitze?
Der Sommer naht und damit die nachste Hitzewelle! Hohe Temperaturen bedeuten Schwerstarbeit fur den Korper, denn er muss deine Korpertemperatur so regulieren, dass die korpereigenen Proteine nicht zerfallen. Er produziert also vermehrt Flussigkeit, um zu kuhlen – den Schweiss. Dieser wird uber spezielle Drusen abgegeben, verdunstet auf der Haut und kuhlt so den Korper herunter. Daher spricht man in diesem Zusammenhang auch von Verdunstungskalte.
Auch die Blutgefasse erweitern sich bei heissem Wetter. Dadurch sinkt der Blutdruck und das Herz muss starker Pumpen, um den Blutdruck aufrecht zu erhalten. Hitze kann also schnell zu Kreislaufproblemen fuhren. Auch die Leistung des Gehirns kann durch sinkenden Blutdruck und dadurch entstehenden Sauerstoffmangel gedrosselt werden.
Table of Contents
Bezüglich Hitze: Den Tag mit dem passenden Frühstück beginnen
Ein guter Tipp, um bei Hitze gleich richtig in den Tag zu starten: Gonne dir ein ausgewogenes, sommerliches Fruhstuck! Saisonale Beeren und Fruchte kannst du im Musli oder als frisch gepressten Fruchtsaft zu dir nehmen und deinen Korper so gleich morgens mit den richtigen Vitaminen versorgen und mude Geister wecken. Wer Musli nicht mag, der kann zu Gemuse und Vollkornbrot greifen.
Bezüglich Hitze: Viel trinken
Fahrt dein Korper die Kuhlung bei Warme hoch und du schwitzt, muss dein Wasserhaushalt ausgeglichen sein. Denn wer viel schwitzt, muss bei Hitze viel trinken, das ist allgemein bekannt. Aber was genau solltest du bei Hitze trinken?
Doch nicht jede Flussigkeit eignet sich gleich gut fur die Abkuhlung. Alkohol-, koffein- und zuckerhaltige Getranke solltest du daher vermeiden, sie trocknen den Korper zusatzlich aus. Greife bei Hitze am besten auf leicht warme Getranke, Mineralwasser, Saftschorlen oder wasserreiche Fruchte wie Melone, Gurke oder Erdbeeren zuruck. Denn auch zu kalte Getranke sind bei Hitze nicht gut fur den Korper und konnen zu Magenbeschwerden fuhren.
Bei hohen Temperaturen solltest du ein bis anderthalb Liter mehr als ublich trinken, damit dein Korper immer mit genugend Flussigkeit versorgt ist. Wenn du unterwegs bist, solltest du daher immer eine ausreichend grosse Trinkflasche dabeihaben – so haltst du deinen Flussigkeitshaushalt immer auf dem richtigen Level! Mit einem Thermobecher kannst du deine Getranke auch unterwegs bis zu 18 Stunden kuhl halten und kannst dich somit auch an heissen Sommertagen erfrischen.
Bezüglich Hitze: Zwischendurch abkuhlen
Klar, bei heissen Temperaturen hilft es, viel zu trinken. Doch was kannst du ausserdem bezüglich Hitze im Korper tun? Um dir im Sommer zwischendurch Abkuhlung zu verschaffen, kannst du zwischendurch kalt duschen. Solltest du tagsuber nicht zu Hause sein, kannst du so oft es geht kaltes Wasser uber deine Handgelenke laufen lassen. Streiche es zusatzlich uber deine Arme – dies allein kann schon Wunder bewirken! Wer es duftiger mag, der kann auch auf ein kuhlendes Spray aus dem Drogeriemarkt zuruckgreifen. Diese sind oft mit erfrischenden Duften versehen, die den muden Kreislauf zusatzlich aufwecken.
Bezüglich Hitze: Die richtige Kleidung tragen
Wenn du schnell unter heissen Temperaturen leidest, solltest du dir zusatzliche Abkuhlung im Sommer verschaffen, indem du die richtige Kleidung tragst. Denn unterschatze nie, wie viel zusatzliche Warme entstehen kann, wenn du schwarze Kleidung tragst.
In einem luftigen Rock oder einem wallenden Blumenkleid aus leichter Baumwolle entsteht garantiert kein Hitzestau und sie sind dazu noch schon anzusehen! Stoffe wie Leinen oder Seide sind ebenfalls gut geeignet bei heissen Aussentemperaturen.
Abgesehen davon solltest du auch deinen Kopf vor direkten Sonnenstrahlen mit einer Kopfbedeckung schutzen. Gerade wenn du den Tag am Badesee verbringst oder im Garten arbeitest, bist du bei heissen Temperaturen mit einem Sonnenhut oder einer Cap gut beraten.
Bezüglich Hitze: Bewegung zur richtigen Tageszeit
Denn auch bei heissem Wetter kann Sport dabei helfen, den Organismus in Schwung zu bringen. Achte jedoch immer darauf, dass du ausreichend Wasser trinkst, wenn du im Sommer Sport treibst.
Die heissen Aussentemperaturen und Hitze im Korper sind fur deinen Organismus sehr belastend. Stellst du ein Schwindelgefuhl in deinem Kopf fest, solltest du mit der Sporteinheit aufhoren.
Bezüglich Hitze: Kuhle Orte aufsuchen
Ein weiterer Tipp bezüglich Warme: Passe deinen Tagesablauf so gut es geht den Temperaturen an. Wenn es moglich ist, kannst du fruher aufstehen und anfangen zu arbeiten, wenn es noch kuhler ist.
Sollte dies keine Option sein, halte dich wahrend der heissen Mittagsstunden nicht im Freien auf, sondern an kuhleren Orten. So belastest du deinen Korper nicht zusatzlich, denn die Hitze ist wahrend der Mittagszeit am grossten.
Wenn du dich dennoch zu dieser Zeit im Freien aufhalten musst, solltest du deinen Kreislauf im Auge behalten. Heutzutage gibt es viele nutzliche Helfer, die dich dabei unterstutzen konnen. Fitness-Tracker zeichnen u. a. deinen Puls und Blutdruck auf. So kannst du einem Hitzeschlag zuverlassig vorbeugen.
Bezüglich Hitze: Ein kleines, aber feines Abendessen
Du hast den heissen Tag weitestgehend gut uberstanden, doch auch abends ist es noch unangenehm warm? Ein weiterer Tipp, was bezüglich Hitze hilft: Ein leichtes Abendessen. Runde den Tag mit einer Suppe, einem Linsengericht oder frischem Sommersalat ab. Diese Gerichte liegen weniger schwer im Magen als fettige Wurstwaren oder frittierte Speisen. Ein leichtes Abendessen ist gut fur die Verdauung. Ein kleines Glaschen kuhler Wein kann dir ausserdem dabei helfen, leichter einzuschlafen.
Bezüglich Hitze: In den Schlaf duschen
Verschwitzte Nachte konnen dir im Sommer zusatzliche Energie rauben. Doch was kannst du bezüglich Warme tun, bevor du zu ins Bett gehst? Ein guter Tipp bezüglich Hitze beim Schlafen: Gonne dir vorher eine lauwarme bis kalte Dusche. Das entspannt den Korper und sorgt dafur, dass du leichter einschlafen kannst.
Ein weiterer Tipp bezüglich heisse Nachte ist ausserdem die richtige Schlafkleidung zu tragen. Synthetische Fasern wie Polyester oder Elasthan sind weniger atmungsaktiv als Baumwolle. Achte zudem darauf, dass die Kleidung locker sitzt und so nicht zusatzliche Warme erzeugt.
Bezüglich Hitze: Einen kuhlen Kopf bewahren
Stress belastet den Korper bei Hitze zusatzlich. Die Devise im Sommer sollte daher lauten: Wenn du kannst, schalte einen Gang zuruck. So schonst du dein Nerven- sowie Herz- und Kreislaufsystem. Je mehr du bei heissen Temperaturen einen kuhlen Kopf bewahrst, desto besser fur deinen Korper.